Zu Jahresbeginn darf ich Ihnen den ersten Newsletter im Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018 mit einem Überblick über die Veranstaltungen im Jänner übermitteln.
Im Herbst des heurigen Jahres begeht Österreich den 100. Jahrestag der Gründung der Republik. In das Jahr 2018 fallen aber auch weitere Gedenktage, die für die österreichische Erinnerungskultur von großer Bedeutung sind, darunter insbesondere der 80. Jahrestag des "Anschlusses" Österreichs an Hitler-Deutschland und der 80. Jahrestag des Novemberpogroms. Dem Pogrom in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fielen fast alle Synagogen und Bethäuser in ganz Österreich zum Opfer, während zahlreiche jüdische Österreicherinnen und Österreicher verfolgt und ermordet wurden.
Weitere Jahrestage beziehen sich auf das Revolutionsjahr 1848 und die aus menschenrechtlicher Sicht relevanten Jahre 1948 (Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte) und 1958 (Inkrafttreten der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten). Mehrere gemeinsame Veranstaltungen mit der Tschechischen und der Slowakischen Republik erinnern an den 50. Jahrestag des "Prager Frühlings" 1968, während auf internationaler Ebene das Jahresende ganz im Zeichen des 100. Gedenkens an den Waffenstillstand von Compiègne steht, der das Ende des Ersten Weltkriegs bedeute.
Diesen Jahrestagen sind zahlreiche Veranstaltungen gewidmet, zu denen aber noch weitere Jubiläen und Gedenktage hinzukommen. Beispielsweise feiern die Stadt Feldkirch in Vorarlberg sowie die Diözese Graz-Seckau heuer ihr 800. Jubiläum, das Land Salzburg widmet der 200. Wiederkehr der Erstaufführung des Weihnachtslieds "Stille Nacht" eine Anzahl von Veranstaltungen und in Kärnten wird der 200. Jahrestag des Landtags begangen.
In das Jahr 2018 fallen auch zahlreiche prominente Geburts- und Todestage, darunter auch der 100. Todestag der Künstler Egon Schiele, Gustav Klimt und Koloman Moser sowie des Architekten Otto Wagner. Deshalb sind diesen vier prominenten Vertretern der Wiener Moderne mehrere spannende Ausstellungen gewidmet.
Einen Veranstaltungsüberblick finden Sie auf der Internet-Website www.oesterreich100.at. Dort erwartet Sie auch grundsätzliche Information über die verschiedenen Jahrestage sowie ein täglich wechselnder Rückblick auf das Alltagsgeschehen auf den Tag genau vor 100 Jahren.
Sollten Sie selbst eine Veranstaltung planen und auf der Website www.oesterreich100.at bewerben wollen, darf ich Sie herzlich dazu einladen, diese Veranstaltung über das auf der Website abrufbare Formular zu melden.
Mit besten Grüßen,
Stephan Neuhäuser
Stv. Leiter der Geschäftsstelle des Beirates für das
Gedenk- und Erinnerungsjahres 2018
9. Jänner, 19:00 (Vortrag, Graz):
Zur Geschichte des Frauenwahlrechts (Anita Ziegerhofer)
Urania, Alte Technik, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
11. Jänner, 19:00 (Vortrag, Diskussion, Wien):
Auftakt zum Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018 – 100 Jahre Republik Österreich (Heinz Fischer, Jan Piskorski, Sylvia Hahn)
Wiener Rathaus (Festsaal), Seiteneingang Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien
11. Jänner, 18:30 (Konzert, Wien):
Podium Operette: Operette 1938 – Angeschlossen und Missbraucht
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, MUK.podium, Johannesgasse 4a, 1010 Wien
11. Jänner, 18:00 (Podiumsdiskussion, Wien):
Auftakt zum Europäischen Kulturerbejahr 2018: "Kultur erben" (Werner Hanak-Lettner, Sophie Schasiepen, Ferdinand Schmatz, Georg Traska, Moderation: Andreas Lehne)
Bundesdenkmalamt, Ahnensaal, Hofburg Säulenstiege, 1010 Wien
15. Jänner, 18:00 (Podiumsdiskussion, Wien):
Was ist uns Demokratie wert? (Heinz Fischer, Joachim Gauck)
Audimax der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
16. Jänner, 19:00 (Vortrag, Graz):
Frauenpolitik und Gesellschaft des 20. Jahrhunderts (Karin M. Schmidlechner-Lienhart)
Urania, Alte Technik, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz
18. Jänner, 18:30 (Konzert, Wien):
Achtung, Aufnahme! Das Sinfonieorchester der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien spielt Wilhelm Grosz
RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
21. Jänner, 11:00 (Kindervortrag für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Wien):
66. Wiener Kindervorlesung: Wozu brauchen wir Demokratie? (Heinz Fischer)
Zoom Kindermuseum, MuseumsQuartier Wien
22. Jänner, 20:00 (Konzert, Wien):
Mahler bis jetzt
Musikverein, Gläserner Saal/Magna Auditorium, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien
23. Jänner, 20:00 (Tanz, Wien):
Premiere, weitere Vorstellungen: 24., 25. Jänner
HIRAETH - I carry someone else's memory
DAS OFF THEATER, Kirchengasse 41, 1070 Wien
24. Jänner, 18:30 (Vortrag, Wien):
Campus Lectures: Kindergarten und Demokratie in einer Zeit der Unsicherheit
FH Campus Wien, Favoritenstraße 226, 1100 Wien
25. Jänner, 18:00 (Vortrag, Innsbruck):
Zur Geschichte und Demokratieentwicklung der Zweiten Republik (Heinz Fischer)
Universität Innsbruck, HS 1, Sowi, Universitätsstraße 15, Innsbruck
25. Jänner, 18:30 (Vortrag, Wien):
Die Polen und Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg (1914-1918) (Jakub Forst-Battaglia)
Polnische Akademie der Wissenschaften – Wissenschaftliches Zentrum in Wien, Boerhaavegasse 25, 1030 Wien
26. Jänner, 13:00 (Konzert, Wien):
MUK.JAZZ.AFTERNOON III: Die Jazz-Szene in Österreich zur Zeit des Anschlusses 1938
Porgy&Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien
27. Jänner, 18:00 (Gedenkveranstaltung, Wien):
In Zukunft erinnern – Gedenkveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Diplomatische Akademie, Favoritenstraße 15A, 1040 Wien
28. Jänner, 11:00 (Podiumsdiskussion, Wien):
Europa im Diskurs - Debating Europe: Wie wird unsere Republik in 100 Jahren aussehen? (Anna Baar, Heinz Fischer, Karel Schwarzenberg Harald Welzer; Moderation: Nimmervoll, Standard)
Burgtheater, 1010 Wien
30. Jänner, 19:30 (Ausstellungsevent, Wien):
Zeitgeschichten
Secession, Wien
18. Jänner – 10. Juni (Ausstellung, Wien):
Wien um 1900: Klimt – Moser – Gerstl – Kokoschka
Leopold Museum, MuseumsQuartier Wien
26. Jänner – 13. Jänner 2019 (Ausstellung, Wien):
Schatzkammer des Wissens. 650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek, Prunksaal, Josefsplatz 1, 1010 Wien
Bis 11. März (Ausstellung, Wien):
Heimat:Machen. Das Volkskundemuseum in Wien zwischen Alltag und Politik
Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Bis 24. März (Ausstellung, St. Pölten):
Die umkämpfte Republik: Österreich 1918-1938
Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten
Bis Ende März (Ausstellung, Wals-Siezenheim, Salzburg):
Ein Blick zurück – Menschen im Krieg 1914 bis 1918
Die Bachschmiede, Jakob Lechner Weg 2-4, 5071 Wals-Siezenheim
Bis 8. April (Ausstellung, Salzburg):
Georg Eisler. Welt-Anschauung
Museum der Moderne, Rupertinum
Bis 3. August (Ausstellung, Klagenfurt):
Der Verein Wiener Philharmoniker im Spannungsfeld der NS-Kulturpolitik
Hauptbahnhof Klagenfurt
23. – 24. Jänner (Tagung, Innsbruck):
100 Jahre Republik Österreich. Geschichte, Gegegenwart und Zukunft von Migration, Flucht und Asyl
Ferdinandeum, Innsbruck