Die Website zum Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018 wird nicht mehr aktualisiert, steht aber bis auf weiteres als Nachlese zur Verfügung.
Seitenpfad
Ihre Position: Oesterreich100.at - Von Tag zu Tag 1917 bis 1919
Inhalt

Von Tag zu Tag 1917 bis 1919

04. September 1917

Ensemble der Wiener Volksbühne im Herbst 1917
Alexander Moissi (erste Reihe, Mitte) und das Ensemble der Wiener Volksbühne im Herbst 1917; © Wiener Bilder, 9. September 1917

Der spätere Schauspieler Alexander Moissi wurde 1879 in Triest (damals Österreich-Ungarn) geboren, besuchte ein Internat in Graz und übersiedelte als 19-Jähriger nach Wien, wo er ein Gesangsstudium begann. Moissi wurde vom berühmten Burgschauspieler Josef Kainz entdeckt und unter seinem Förderer Max Reinhard zum Star. Frauen umschwärmten Moissi und berühmte Dichter, unter ihnen Franz Werfel, Gerhart Hauptmann, Franz Kafka und Stefan Zweig, bewunderten ihn.

Anfang September 1917 gab Moissi an der Wiener Volksbühne in der Nussdorferstraße 4 (ab 1925 "Colloseum Kino", heute ein Lebensmittel-Supermarkt) ein Gastspiel in Ibsens "Gespenster". Über dieses Gastspiel war unter anderem zu lesen, dass "nach jedem Aktschluss eine große Zahl schulpflichtiger Mädchen zu den Orchesterreihen stürmte und durch Beifallsrufe und unaufhörliches Händeklatschen, Tücherwinken usw. den ernsten Teil des Theaterpublikums belästigte."

Link:
Peinliche Szenen in einem Ibsendrama (Wiener Neues 8 Uhr Blatt vom 4. September 1917)

Alle Einträge anzeigen: Von Tag zu Tag