Die Website zum Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018 wird nicht mehr aktualisiert, steht aber bis auf weiteres als Nachlese zur Verfügung.
Seitenpfad
Ihre Position: Oesterreich100.at - Von Tag zu Tag 1917 bis 1919
Inhalt

Von Tag zu Tag 1917 bis 1919

13. Jänner 1919

Die Begleitmannschaft des ersten britischen Lebensmittelhilfszuges vor dem Wiener Rathaus am Vormittag des 14. Jänner 1919
Die Begleitmannschaft des ersten britischen Lebensmittelhilfszuges vor dem Wiener Rathaus am Vormittag des 14. Jänner 1919; Foto von Richard Hauffe © Das interessante Blatt vom 23. Jänner 1919

Am 13. Jänner 1919 traf in den späten Abendstunden der erste britische Hilfszug mit Lebensmitteln für die Wiener Bevölkerung am Nordwestbahnhof in Wien-Leopoldstadt ein. Besonderes Aufsehen erregte tags darauf die englische Militärmusik, die klingenden Spiels durch die Taborstraße und über die Marienbrücke zum Wiener Rathaus zog, wo die englische Abordnung vom Wiener Bürgermeister Weiskirchner empfangen wurde. Die Illustrierte Kronen-Zeitung berichtete:

"Der Zug hat unter der Bevölkerung nicht geringes Aufsehen erregt und die Engländer wurden von den Passanten freundlichst empfangen; wußte man ja bereits, daß es sich um die Begleitmannschaft des ersten englischen Lebensmittelzuges für die Armen Wiens handelt. Das Detachement steht unter der Führung eines Majors und wird voraussichtlich vier Tage in Wien bleiben [...] Major Dethell erklärte als Sprecher der Abordnung, daß der Lebensmittelzug ein Geschenk des englischen Armeeoberkommandos in Italien sei, gedacht als Liebesgabe an die Wiener. Hierin solle eine Anerkennung liegen für die sehr gute und humane Behandlung, welche die Deutschösterreicher und besonders die Wiener im Gegensätze zu den Preußen während des Krieges den englischen Kriegsgefangenen und Zivilinternierten haben angedeihen lassen [...] Major Bethell stellte die Ankunft weiterer dreier Lebensmittelzüge in der gleichen Weise in Aussicht. Bürgermeister Dr. Weiskirchner brachte den Dank der Gemeinde hiefür zum Ausdrucke und beauftragte sofort den Magistratsrat Dr. Roßkopf mit der Ausarbeitung eines Verteilungsplanes, welcher dem Kommandanten der englischen Mission zur Genehmigung vorgelegt werden soll. Während die Offiziere im Rathause weilten, erwartete die englische Kompagnie mit der Musikkapelle auf dem Rathausplatz ihre Rückkehr. Nachdem diese erfolgt war, wurde eine Marschformation gebildet und unter Vorantritt der Musikkapelle marschierten die englischen Soldaten zum Staatsamt für Heerwesen, dem früheren Kriegsministerium. In allen Straßen, durch die die Engländer marschierten, bildete das Publikum Spalier und der Zuzug von Menschen, die, ähnlich wie bei der 'Burgmusik', mitzogen, wurde immer dichter, so daß an manchen Stellen der Verkehr unterbrochen wurde und alle Fahrzeuge stehen bleiben mußten."

Link:
Ankunft des englischen Lebensmittelzuges (Illustrierte Kronen-Zeitung vom 15. Jänner 1919)

Alle Einträge anzeigen: Von Tag zu Tag