Mitte Dezember fand in Linz-Urfahr im Gasthaus "Zur Stadt Wien" ein Abschiedsfest für Straßenbahnschaffnerinnen und Wagenführerinnen statt. Um die Männer, die in den Krieg ziehen mussten, zu ersetzen, wurden im sogenannten Kriegsfrauendienst unter anderem Schneeschauflerinnen, Post-, Telefon- und Eisenbahnbeamtinnen sowie Briefträgerinnen angestellt. Während Frauen als Arbeiterinnen schon länger berufstätig waren, übernahmen ab 1914 bürgerliche Frauen früher von Männern beherrschte Berufe. Die "versuchsweise Verwendung weiblicher Kräfte" sollte nur für die Dauer des Kriegs gelten. In Linz sollte es mit Jahresende 1918 für die Straßenbahnerinnen soweit sein, wie die Linzer Tages-Post am 16. Dezember 1918 berichtete:
"Die Schaffnerinnen und Wagenführerinnen der Linzer Straßenbahn veranstalteten einen Abschiedsabend für sich und zugleich den Begrüßungsabend für die aus dem Felde heimgekehrten männlichen Angestellten der Straßenbahn. Die geräumigen Säle des Gasthofes 'Zur Stadt Wien' waren bis auf das letzte Plätzchen gefüllt […] Während des Festes, das durch musikalische Vorträge eingeleitet wurde, ergriff zunächst Direktor Scheinig das Wort und dankte dem weiblichen Personale, das im Laufe des Krieges in den Dienst gestellt wurde, für die bewiesene Pflichttreue und Tüchtigkeit und dafür, daß es den männlichen Kollegen nun einsichtsvoll, ohne Groll und Neid wieder Platz mache […] Nach Schluß des Programmes tanzten die Schaffnerinnen und Wagenführerinnen bis in die Morgenstunden, dann vertauschten sie das Dirndlgewand und gingen unverdrossen wieder in den Dienst."
Das Gasthaus "Zur Stadt Wien" lag in der Mühlkreisbahnstraße 11, wo sich zuvor der erste Sitz der Urfahraner Bezirkshauptmannschaft befand. Später wurde daraus der "Kaiser-Wirt", der 2014 schließen musste. Heute steht an dieser Adresse ein Neubau.
Links:
Abschied der Straßenbahnschaffnerinnen und Wagenführerinnen (Linzer Tages-Post vom 16. Dezember 1918)
Heute vor 100 Jahren: Der Frauentag (24. März 1918)
Heute vor 100 Jahren: Schaffnerinnen (11. Jänner 1917)
Heute vor 100 Jahren: Die Frau nach dem Kriege (25. Dezember 1917)
Heute vor 100 Jahren: Frauen von heute (11. November 1918)