Am 18. Jänner vor hundert Jahren starb der letzte und jüngste Bruder Kaiser Franz Josephs, Erzherzog Ludwig Viktor, an den Folgen einer Lungenentzündung:
"Der jüngste Bruder des verstorbenen Kaiser Franz Josef, Erzherzog Ludwig Viktor, ist am 18. d. M. auf Schloß Kleßheim bei Salzburg im Alter von 77 Jahren gestorben. In seinen jüngeren Jahren hatte er bei der Statthalterei Salzburg zwei Jahre Dienst getan. Seine militärische Karriere führte ihn bis in die Charge eines Generals der Infanterie, obwohl er nie großes Interesse für militärische Dinge hegte. Größer war seine Teilnahme an der Kunst, er war in allen Ausstellungen zu sehen und Protektor zahlreicher Vereine. Im Herbste vorigen Jahres machte er eine schwere Lungenentzündung durch. Sein plötzlicher Tod scheint eine Folge der damaligen Erkrankung zu sein. Die Einsegnung fand am 21. d. M. vormittags statt, worauf die Leiche nach Siezenheim überführt wurde, wo die Beisetzung in einer vom Verstorbenen schon vor Jahren angekauften Grabstätte erfolgte."
Der 1862 geborene Ludwig Viktor war eine schillernde und von Skandalen umwobene Gestalt am kaiserlichen Hof. Seine Homosexualität war ein offenes Geheimnis und man traf ihn häufig im damaligen Wiener Centralbad an, das bis heute unter dem aktuellen Namen "Kaiserbründl" als Szenetreffpunkt dient. Als besonders skandalös wurde aber sein Hang zum Cross-Dressing angesehen, der Erzherzog ließ sich sogar in Frauenkleidung fotografieren.
Zunächst schlug Ludwig Viktor in üblicher Habsburg-Manier die militärische Laufbahn ein und wurde General der Infanterie. 1869 ernannte ihn Kaiser Franz Joseph zur Aufsichtsperson des Österreichischen Roten Kreuzes. Ludwig Viktors eigentliches Interesse galt aber der Architektur und Kunst, er ließ Palais erbauen, legte Kunstsammlungen an und förderte den Salzburger Kunstverein.
Von Zeitzeugen wurde er als spitzzüngig, intrigant und schwächlich beschrieben, aber auch als aufmerksam und loyal. Nach einer Schlägerei im Centralbad wurde Ludwig Viktor 1902 unter Kuratel gestellt, also entmündigt, und von seinem älteren Bruder Kaiser Franz Joseph aus Wien nach Salzburg verbannt. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er dort auf Schloss Klessheim.
Links:
Erzherzog Ludwig Viktor † (Das interessante Blatt vom 30. Jänner 1919)
Heute vor 100 Jahren: Ludwig Viktor in Damenkleidung (1. Jänner 1919)
Weiterlesen: Ludwig Viktor – Erzherzog "Luziwuzi"