Am 20. März 1919 dementierte Korvettenkapitän Emmerich Schonta von Seedank, Hausverwalter von Kaiser Karl in dessen niederösterreichischen Jagdschloss Eckartsau, dass Karl beabsichtige mit seiner Familie das Land zu verlassen und dafür in der Schweiz bereits vorgefühlt hätte. Tags darauf wurde aber von der Regierung klargestellt, dass es tatsächlich Gespräche mit der Schweizer Regierung gegeben habe und die Schweiz der Aufnahme Karls zustimme. Der Grund, warum die Regierung auf Karls Ausreise drängte wurde in Der Neuen Zeitung vom 21. März 1919 ausführlich dargestellt:
"Der gewesene Kaiser hat in seinem Verzicht vom 11. November 1918 bloß erklärt, sich der Regierungsgeschäfte zu enthalten und im übrigen sich der Entscheidung, die Deutschösterreich über seine künftige Staatsform trifft, zu fügen. Die Konstituante hat nun gesprochen und diese Entscheidung ist inappelabel. Die nächste Konsequenz wäre die freiwillige Abdankung für die Person des Kaisers wie für das ganze Haus Habsburg. Da diese bis zur Stunde aussteht, widerspricht das Verhalten von Eckartsau den Staatsgesetzen. Von dieser Rechtsauffassung ist Eckartsau unterrichtet, ohne daß die Staatsregierung es für notwendig gefunden hätte, irgend einen Druck auszuüben. Was die Sicherheitsverhältnisse von Eckartsau betreffen, so konnte sich der Exkaiser darüber nie beklagen. Doch gilt natürlich der staatliche Schutz nur dem gesetzlichen, aber nicht dem ungesetzlichen Verhalten des einzelnen und nur dem Staatsbürger, der nach den Gesetzen des Landes lebt. Außerdem darf nicht vergessen werden, daß Deutschösterreich mit den Nachbarstaaten in Frieden und Freundschaft leben will und es darum nicht zulassen kann, daß Bewohner des Landes gegen die Nachbarrepubliken sich Herrscherrechte anmaßen, die unserem Lande zur Verlegenheit werden können."
Die Ausreise Karls, gemeinsam mit seiner Ehefrau Zita und ihrer Kinder erfolgte tatsächlich wenige Tage später: Am Abend des 23. März 1919 verließ der "Hofzug" den heute aufgelassenen Bahnhof Kopfstetten im niederösterreichischen Marchfeld, um tags darauf die Schweiz zu erreichen.
Link:
Eckartsau (Die Neue Zeitung vom 21. März 1919)