Die Website zum Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018 wird nicht mehr aktualisiert, steht aber bis auf weiteres als Nachlese zur Verfügung.
Seitenpfad
Ihre Position: Oesterreich100.at - Von Tag zu Tag 1917 bis 1919
Inhalt

Von Tag zu Tag 1917 bis 1919

28. September 1917

Weinpresse in Dürnstein, Reprotrofotografie von Ferdinand Schmutzer
Weinpresse in Dürnstein, Reprofotografie von Ferdinand Schmutzer, vor 1917; © Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv

Am 28. September 1917 veröffentlichte die Illustrierte Kronen Zeitung eine Prognose für die Weinernte des Jahrganges 1917. So sollen europaweit ungefähr 130 Millionen Hektoliter Wein produziert worden sein. Im Vergleich zum Vorjahr also um fast 47 Millionen Hektoliter mehr, in Österreich-Ungarn sogar die dreifache Menge des Jahres 1916. Die außergewöhnliche Weinernte wurde unter anderem auf den besonders trockenen Sommer zurückgeführt.

Die Zeitung warnte die Weinhändler, dass sie ihren Kunden und speziell ihren Landsleuten die Produkte nicht zu teuer zu verkauften: "Wenn man schon der Kriegslage Rechnung trägt, die alles verteuert, so glauben wir, dass jeder Produzent reichlichen Ertrag für seine Produktion findet, wenn er sich vorläufig mit den gleichen Preisen, die in der vorjährigen Lese bezahlt wurden, begnügt, denn es wird ihm so noch immer sein Wein nahezu um das Dreifache teurer bezahlt."

Link:
Die heurige Weinernte (Illustrierte Kronen Zeitung vom 28.09.1917)

Alle Einträge anzeigen: Von Tag zu Tag