Die Website zum Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018 wird nicht mehr aktualisiert, steht aber bis auf weiteres als Nachlese zur Verfügung.
Seitenpfad
Ihre Position: Oesterreich100.at - Von Tag zu Tag 1917 bis 1919
Inhalt

Von Tag zu Tag 1917 bis 1919

9. März 1919

Der Start zum Mannschaftslaufen am 9. März 1919 in Hütteldorf, das mit dem überlegenen Sieg des Wiener Associations-Football-Clubs – Erich von Stellwag, Lasch, Kosak – endete
Der Start des Mannschaftslaufs am 9. März 1919 am W.A.F-Platz in Wien Hütteldorf, der mit einem Sieg des Wiener Associations-Football-Clubs (W.A.F.) mit den Läufern Stellwag, Lasch und Kosak endete; im Hintergrund der Bahnhof Hütteldorf; © Wiener Bilder vom 16. März 1919

Das Mannschaftslaufen des Wiener Associations-Football-Clubs W.A.F. am 9. März 1919 war die erste öffentliche Sportveranstaltung des Jahres in Wien und lockte zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in den Wiener Vorort Hütteldorf. Es traten Dreierteams des W.A.F., der 3 Teams stellte, der Vienna, Rapid und der Hakoah gegeneinander an. Der Straßenlauf begann um 14:30 und führte über insgesamt 5 Kilometer vom W.A.F.-Platz, der sich gegenüber dem Bahnhof Hütteldorf an der Ecke zur Rettichgasse befand, nach Auhof und retour:

"Die Mannschaft des W.A.F. bestand nur aus drei fast gleichwertigen Läufern, die durch die fortgeschrittene Rennverfassung gegen alle Gegner im Vorteil waren. Die beiden 'Schnitzeljagden' hatten doch dazu beigetragen, den Übergang von der Winterruhe zu den Frühjahrskämpfen zu erleichtern. Bei Rapid überraschte Hierrath durch die Leichtigkeit, mit der er die Strecke bewältigte. Opfolder und Kühnel haben heuer anscheinend noch sehr wenig Arbeit hinter sich. Die Vienna besitzt in Schramm und Stefanovits zwei unscheinbare, aber zähe und anscheinend sehr ambitionierte Läufer, während Ausdauer nicht die stärkste Seite ihres dritten Mannes, Kastner, zu sein scheint."

Die Siegerzeit des Teams W.A.F. I betrug 19 Minuten und 44 Sekunden, also durchschnittlich etwa 6 Minuten und 35 Sekunden pro Läufer. Als zweite Mannschaft erreichte das Team von Rapid mit etwa 20 Sekunden Rückstand das Ziel, ihnen folgten die Teams von Vienna, WAF II und III sowie die Mannschaft der Hakoah.

Der Wiener Associations-Football-Club W.A.F., der 1914 österreichischer Meister und 1922 österreichischer Pokalsieger wurde, existiert bis heute und firmiert nach zahlreichen Fusionierungen mit anderen Vereinen als WAF Vorwärts Brigittenau. Auf dem ehemaligen W.A.F.-Platz in Hütteldorf stehen heute Wohnhäuser.

Link:
Das Mannschaftslaufen in Hütteldorf (Illustriertes Sportblatt vom 14. März 1919)

Alle Einträge anzeigen: Von Tag zu Tag